An der Salatbar redet diesmal Sarah vom Team Waldorfsalat mit Ekki uber die Walorflehrer*innenausbildung **Zu Ekki: ** Ekki hat eine Ausbildung zum Waldorflehrer gemacht und arbeitet heute als Lehrer an einer offentlichen Grundschule. **Das Salatbar-Format:** An der Salatbar wollen wir die Moglichkeit schaffen, in einem moglichst sicheren Rahmen Kritisches aus …
Wir haben am 28.2.2024 entschieden keine weiteren Folgen mehr aufzunehmen. Euer Team Waldorfsalat Cosmo Katharina Lea Lena/Emma (ist bereits vorher am 26.2.2024 ausgestiegen) Oliver Rautenberg (Moderation) Sarah Steffen (Technik)
An der Salatbar redet diesmal Lena vom Team Waldorfsalat mit Marie uber ihre Kindheit in einer Camphill-Gemeinschaft und ihre spateren Erfahrungen auf der Waldorfschule. **Zu Marie:** Marie wurde in eine anthroposophische Familie geboren und wuchs als Kind in einer Camphill-Gemeinschaft auf. Sie besuchte den Waldorfkindergarten und spater zwei verschiedene Waldorfschulen, …
**In dieser Folge zu h oren sind:** Gast: Peter Bierl Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Lena, Cosmo Technik: Steffen Zusammen mit Peter Bierl nahern sich Oliver, Lena und Cosmo dem anthroposophischen Gesellschaftskonzept der Sozialen Dreigliederung an. Was bedeutet Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Bruderlichkeit …
In dieser Folge spricht Lea vom Team Waldorfsalat mit Why. Schwerpunkt sind dabei Whys Erfahrungen als Kind in Rollstuhl in einer regularen Waldorfschule in den 2010er Jahren. **Zu Why: ** Nach dem Besuch des Waldorfkindergartens wurde Why in die erste Klasse einer Waldorfschule eingeschult und hat diese dann nach der …
**In dieser Folge zu h oren sind:** Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah Technik: Steffen ## In dieser Folge geht es um Saugfaden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewuhlt und skurrile Zitate zutage gefordert. Das ist aber nicht …
**In dieser Folge zu h oren sind:** Gast: Manuela Lohwasser Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea Technik: Steffen Wir sprechen dieser Folge uber Werkstatten fur behinderte Menschen und den anthroposophischen Blick auf Behinderung. Wir reden uber Teilhabe und Abhangigkeitsstrukturen in Werkstatten, Camphills, anthroposophischen Lebensgemeinschaften und …
An der Salatbar redet diesmal Lea vom Team Waldorfsalat mit Julia uber ihre Erfahrungen an einer Waldorfschule mit einem Forderschulzweig mit sogenannten Kleinklassen. **Zu Julia:** Julia kam Ende der 90er Jahre nach 4 Jahren Grundschule auf eine Waldorfschule. Nach Problemen mit dem Klassenlehrer musste sie von der regularen Großklasse in …
An der Salatbar spricht diesmal Lena vom Team Waldorfsalat mit #Exwaldi Ruth uber Ruths anthroposophische Krankenpflegeausbildung, die Waldorfschulzeit ihrer Kinder, ihre Erlebnisse in der Pandemie und ihren Ausstieg aus der Anthroposophie. **Zu Ruth:** Ruth wuchs als Kind anthroposophischer Eltern und Großeltern in Holland auf, wo sie Waldorfkindergarten und Waldorfschule besuchte. …
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Geschlechterrollen in der Anthroposophie und sprechen dazu mit Rebekka Endler, der Autorin des Buches "Das Patriarchat der Dinge".
Wie ihr bestimmt gemerkt habt, gab es vor zwei Wochen keine neue Folge und auch in dieser Woche werden wir wieder aussetzen. Wir legen eine kleine Spatsommer-Pause ein. Aber keine Sorge: Wir sind im Hintergrund weiter aktiv und bereiten Waldorfsalat mit spannenden Themen und Gesprachen fur euch vor. Als kleinen …
An der Salatbar spricht diesmal Lena vom Team Waldorfsalat mit #Exwaldi Ruth uber Ruths Kindheit und Jugend in einer streng glaubigen osterreichisch- deutschen Anthroposoph*innen-Familie in den Niederlanden. Es geht außerdem um Ruths anthroposophische Großeltern und deren Handeln im und nach dem Nationalsozialismus. ## **Zu Ruth:** Ruth wuchs als Kind anthroposophischer …
Heute geht es darum, was ist eigentlich Eurythmie, wie groß ist die Bedeutung in der Waldorschulzeit. Was ist Heileurythmie und was verspricht man sich bei Demeter vom "Tanzen für Pflanzen"?
An der Salatbar wollen wir die Möglichkeit schaffen, in einem möglichst sicheren Rahmen Kritisches aus der Welt der Anthroposophie zu erzählen. Wir wollen dem Narrativ der Einzelfälle und des persönlichen Versagens etwas entgegensetzen.
Wie problematisch ist Demeter, wie trickreich ist deren Marketing und "Greenwashing", darüber und auch über esoterischen Bio-Lifestyle und was daran gefährlich ist, sprechen wir mit Hendrik Haase.
Weleda ist die Lieblingsmarke vieler Hebammen, wie kommt das eigentlich und warum ist das problematisch? Anna ist Hebamme und berichtet wie Weleda es schafft über die Säuglingspflege in die Familien Einzug zu finden.
Die Anthroposophie hat auch eine eigene Kirche, darüber sprechen wir heute Fabian Maysenhölder vom Secta Podcast und wir werfen einen kritischen Blick auf die Rudolf Steiner Kirche.
Wie unwissenschaftlich ist der Unterricht an Waldorfschulen und wie kann die Wissenschaftsfeindlichkeit unsere Demokratie gefährden, darüber und noch mehr sprechen wir mit unserem Gast Florian Aigner.
Das Anthroposophische Buch "Kindersprechstunde" will ein Erziehungsratgeber sein und steht in vielen Haushalten ohne zu wissen was genau dahinter steht. In dieser Folge sprechen wir Karin Bergstermann darüber und setzen das Buch in einen historischen Kontext.
Eure Einsendungen: Exwaldi-Erfahrungsberichte - Teil 2
