#10 mit Fabian Maysenhölder: Die Christengemeinschaft May 31, 2023

from Waldorfsalat Podcast· ·

Die Anthroposophie hat auch eine eigene Kirche, darüber sprechen wir heute Fabian Maysenhölder vom Secta Podcast und wir werfen einen kritischen Blick auf die Rudolf Steiner Kirche.



In dieser Folge zu h oren sind:

Gast: Fabian Maysenholder

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Emma, Sarah

Technik: Steffen

In dieser Folge sprechen wir uber die anthroposophische Kirche "Christengemeinschaft", welche Rolle sie an den Waldorfschulen spielt und was das fur uns bedeutet hat. Fabian Maysenholder vom Secta Podcast wirft mit uns einen kritischen Blick auf diese Glaubensgemeinschaft.

Content-Notes:

  • religiose Begriffe, Reinkarnation, Karma, anthroposophische Sprache: ganze Folge
  • Beschreibung der Sonntagshandlung: 26:19 - 29:40
  • karmische Schuld: 38:07 - 40:30, 48:11 - 48:48
  • Kindstod als Karma: 40:39 - 42:00
  • Thematisierung von (Erb-)Sunde: 48:56 - 50:15
  • antisemitische Verschworungsmythen: 52:05 - 53:07
  • Heterosexismus und Fatshaming: 01:02:15 - 01:03:23

Wir reden uber:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:01:00 Vorstellung
  • 00:03:10 Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat
  • 00:03:57 Einordnung des Zitats: Christus als ubersinnliche Wesenheit
  • 00:07:11 Was ist die Christengemeinschaft (CG)
  • 00:10:09 Wie ordnen die etablierten Kirchen die CG ein? (+ Sektenbegriff)
  • 00:12:58 Anthroposophie, Christengemeinschaft, Rosenkreuzer
  • 00:13:30 Religionsunterricht der Christengemeinschaft an der Waldorfschule
  • 00:15:35 Freier Christlicher Religionsunterricht und Jugendfeier (Anthroposophie)
  • 00:18:39 Wie viele Kinder besuchen den Religionsunterricht der Christengemeinschaft?
  • 00:19:43 Leben als Kind in der anthroposophischen Blase
  • 00:23:25 Der strenge Ritus
  • 00:27:05 Kinderhandlung/Sonntagshandlung
  • 00:32:16 Menschenweihehandlung
  • 00:34:35 Finanzierung der Christengemeinschaft
  • 00:37:30 Bedeutung und Vernetzung innerhalb der Anthroposophie
  • 00:39:09 Was ist problematisch an der CG?
  • 00:39:45 Problem: Vermittlung von Anthroposophie, Reinkarnation & Karma
  • 00:51:19 Umgang der Christengemeinschaft mit Kritik, Pandemie und Querdenken
  • 00:53:58 Christengemeinschaft politisch & historisch (Rittelmeyer, Haverbeck)
  • 00:56:39 Wie freiheitlich ist die CG gegenuber Frauen und Andersglaubigen?
  • 01:04:33 Abweichung von christlichen Prinzipien
  • 01:06:43 Steiner als Mose (Grundungsgeschichte der CG)
  • 01:08:42 Uneinigkeit uber die Christlichkeit der CG
  • 01:10:51 Pseudoerklarungen fur Kinder
  • 01:12:42 Welche Auswirkungen hat es, wenn die religiose Lehre aus verwirrendem Geheimwissen besteht?
  • 01:17:05 Wunsche fur die Zukunft
  • 01:21:55 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang

Zu Fabian Maysenh older:

Fabian Maysenholder ist evangelischer Theologe, Pfarrer und freier Journalist. In seinem Secta-Podcast setzt er sich mit religiosen Gemeinschaften kritisch auseinander.

  • Webseite: https://www.maysenhoelder.de/
  • Twitter: @f_mayse, @sectapodcast
  • Instagram: @sectapodcast, @nervmichnichtmitfakten
  • Podcast: https://secta.fm/
  • Buch: Jesus ist ein Einhorn! 33 Fakten uber Christentum, Bibel und Kirchengeschichte. ruach.jetzt GmbH 2022.

Weiterf uhrende Links

](https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Christengemeinschaft)

](https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-reizwort-sekte-100.html)

* kritische Podcast-Episode von Fabian: <https://secta.fm/gehirnwaesche/>[

](https://secta.fm/gehirnwaesche/)

](https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkreuzer#RudolfSteinerunddasanthroposophische_Rosenkreuzertum)

](https://de.wikipedia.org/wiki/Lectorium_Rosicrucianum)

](https://www.forschung-waldorf.de/service/downloadbereich/detail/lehrplan- fuer-den-freien-religionsunterricht-an-waldorfschulen/)

](https://www.waldorfschule-uhlandshoehe.de/paedagogik/handlungen)

* Artikel in der Erziehungskunst: <https://www.erziehungskunst.de/artikel/der-verlorene-uebergang-erlebnispaedagogik-gestaltet-den-eintritt-ins-jugendalter/>[

](https://www.erziehungskunst.de/artikel/der-verlorene-uebergang- erlebnispaedagogik-gestaltet-den-eintritt-ins-jugendalter/)

](https://benjaltf4.me/die-kultushandlungen-der-christengemeinschaft-und-die- kultushandlungen-in-der-freien-waldorfschule/)

](https://jimdo- storage.global.ssl.fastly.net/file/0ad85f2e-9f60-4c6b-8539-00005f2087de/Menschenweihehandlung- BoD2011.pdf)

hier ebenfalls, in einer Gegenuberstellung zu den darin verwendeten Messtexten der katholischen Kirche:

https://www.dilloo.de/Menschenweihehandlung.pdf

](https://de.wikipedia.org/wiki/Segnende_Priesterh%C3%A4nde?wprov=sfla1)

* Im Text der Sonntagshandlung ist zu lesen: "Dabei werden beide Arme mit nach außen gewendeten Handflachen gestreckt erhoben. Die Finger werden in der Art gespreizt, daß drei Gruppen entstehen: Kleiner Finger und Ringfinger, Mittelfinger und Zeigefinger und der Daumen."

](https://jimdo- storage.global.ssl.fastly.net/file/0ad85f2e-9f60-4c6b-8539-00005f2087de/Menschenweihehandlung- BoD2011.pdf)

  • Der Mensch, der irgendwann zu Gott wird, heißt bei Steiner "Homo Divinus". Davon sprechen die Macher des Podcasts "Alle Zeit der Welt" in ihrer Folge "Anthroposophie II: Steiners Tod, Medizin & Rassismus"

[

](https://www.podcast.de/episode/607522172/anthroposophie-ii-steiners-tod- medizin-rassismus)

](https://hpd.de/artikel/anthroposophen-schamanen-und-reichsbuerger-20013)

* den vollstandigen Gemeindebrief mit den "satanischen Inspiratoren", dem Transhumanismus und der Buchempfehlung zum "Great Reset" findet ihr hier: <https://web.archive.org/web/20220110120606/https://christengemeinschaft.de/gemeinden/bremen/gemeindebrief>[

](https://web.archive.org/web/20220110120606/https://christengemeinschaft.de/gemeinden/bremen/gemeindebrief)

* Der Transhumanismus scheint die Christengemeinschaft auch daruber hinaus zu beschaftigen. Eine kurze Googlesuche bringt etliche Vortrage wie diesen hier zu Tage: <https://christengemeinschaft.de/gemeinden/landsberg-am-lech/veranstaltungen/metanoiete-aendert-euren-sinn>[

](https://christengemeinschaft.de/gemeinden/landsberg-am- lech/veranstaltungen/metanoiete-aendert-euren-sinn)

](https://anthroposophie.blog/2018/08/10/steiners-christengemeinschaft-und- ihre-nazis/)

* Siehe dazu auch die Pressemitteilung der Christengemeinschaft von 2008 zum Ausschluss Haverbecks vom Amt in 1960 und seiner erneuten Zulassung zum Amt im Jahr 1980: <https://christengemeinschaft-international.org/presse/haverbeck>[

](https://christengemeinschaft-international.org/presse/haverbeck)

* zu Haverbecks Tatigkeit im Nationalsozialismus siehe u.a. hier: <https://www.juedische-allgemeine.de/politik/eine-luege-zu-viel/>[

](https://www.juedische-allgemeine.de/politik/eine-luege-zu-viel/)

* Emil Bock, der Leiter der Christengemeinschaft, der Haverbeck und auch Benesch (siehe unten) aufgenommen hatte, kannte offenbar die Vergangenheit Haverbecks. Zu Emil Bock im Nationalsozialismus gibt es hier einen kleinen Aufsatz von Regina Reinsperger: <https://christengemeinschaft-international.org/presse/haverbeck>[

](https://christengemeinschaft-international.org/presse/haverbeck)

  • Nazis in der Christengemeinschaft und der nachtragliche Umgang damit am Beispiel der Person Friedrich Benesch:

https://christengemeinschaft-international.org/presse/friedrich- benesch In der Pressemitteilung von 2009 ist zu lesen, dass es sich bei der Aufnahme Beneschs in die CG um ein "Missgeschick" gehandelt habe. Von seiner Nazi-Vergangenheit habe man nichts wissen konnen und nach dem Krieg sei er "sicherlich kein Neonazi" gewesen.

](https://www.christengemeinschaft.at/de/allgemein/sakramente-und- feiern/priesterweihe.html)

  • Abweichungen der CG von christlichen Traditionen, ein Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/DieChristengemeinschaft#UnterschiedezurchristlichenTradition

  • Laut eigener Auskunft hat die Christengemeinschaft ein Priesterseminar in Stuttgart und eines in Hamburg sowie ein drittes in Kanada: https://christengemeinschaft.de/einrichtungen In Stuttgart ist das die von Fabian angesprochene "Freie Hochschule der Christengemeinschaft e.V." Nicht zu verwechseln mit "Freie Hochschule Stuttgart. Seminar fur Waldorfpadagogik": https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/

  • Eine lesenswerte Rezension des erwahnten Buches "Wie christlich ist die Christengemeinschaft" findet sich hier: https://www.religio.de/dialog/106/29_36-37.htm In dem Buch durften zwei Vertreter der Christengemeinschaft einen Text beisteuern, der in der Rezension wie folgt beschrieben wird: "Der umfangreiche Text von HuS ist fur das Selbstverstandnis der gegenwartigen CG von großer Bedeutung. Meines Wissens gibt es in den letzten Jahrzehnten keinen zweiten Text, der so detailliert CG und Anthroposophie verbindet und damit die immer wiederholte Behauptung, die CG sei unabhangig von der Anthroposophie zu verstehen, ad absurdum fuhrt."

Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat

Quelle: Glaubensbekenntnis der Christengemeinschaft, zu finden z.B. hier: https://www.christengemeinschaft.at/de/allgemein/gottesdienst/bekenntnis.html

Das Waldorfsalat-Format:

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Das Waldorfsalat-Format:
*

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Allgemeines
*

Mehr Kritisches uber Waldorfpadagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien uber ihre Erfahrungen.

Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gesprache.

**Ihr k onnt uns gerne schreiben:

**Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

*
*
Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog

Bluesky:

Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social

Instagram:

Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @exwaldi
Lena/Emma: @emmalou
exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi

Danke fur Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.