#11 mit Anna Hebamme: Weleda & Hebammen June 14, 2023

from Waldorfsalat Podcast· ·

Weleda ist die Lieblingsmarke vieler Hebammen, wie kommt das eigentlich und warum ist das problematisch? Anna ist Hebamme und berichtet wie Weleda es schafft über die Säuglingspflege in die Familien Einzug zu finden.



In dieser Folge zu h oren sind:

Gast: Anna Hebamme

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Lea

Technik: Steffen

In dieser Folge reden wir daruber, wie es kommt, dass so viele Hebammen Weleda lieben und deren Produkte bei der Wochenbettbetreuung in die Familien tragen und welche Rolle Hebammen historisch haben. Außerdem beleuchten wir die Verbindung der Weleda AG mit der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft aka Goetheanum.

Content-Notes:

Das "Aus dem Zusammenhang gerissenen"- Zitat von Rudolf Steiner ist stark misogyn und ableistisch. (5:20)

Erwahnung von Misogynie und Ableismus in esoterisch-naturheilkundlichen Kreisen und Literatur rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Babies (6:49)

Fortlaufend (ab 08:43) Erwahnung von Pseudomedizin und homoopathischen Mitteln.

Erwahnung von homoopathischem Mittel gegen Krebs. (18:50 & 50:00)

Erwahnung von medizinischer Vernachlassigung und Esoterik wahrend einer Hausgeburt. (24:00)

Erwahnung von Antifeminismus und Sexismus rund um das Thema Schwangerschaft in der Anthroposophie (35:30)

Hebammenkunde im Nationalsozialismus (38:00)

Der Begriff „Schulmedizin" ist mehrfach unkommentiert gefallen, dieser Begriff ist antisemitisch konnotiert.

Bei Wikipedia ist unter dem Stichwort folgendes zu finden:

"Antisemitisch eingestellte Kritiker der etablierten Medizin verwendeten in den 1930er Jahren den Kampfbegriff „verjudete Schulmedizin", um ihrer Forderung nach einer „gesunden Volksmedizin" bzw. der „Neuen deutschen Heilkunde" Nachdruck zu verleihen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Schulmedizin

Außerdem wurde an vielen Stellen von Frauen und Mamas gesprochen, wo eigentlich Wochner*innen, Gebarende, Stillende und Eltern passender gewesen ware, da nicht nur endo-cis Frauen Kinder bekommen. Das ist uns als Team wichtig nochmal hervorzuheben und uns fur die ausschließende Sprache zu entschuldigen. Es ist wichtig prazisere und inklusive Sprache rund um das Thema Geburt zu verwenden.

Wir reden uber:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:01:27 Vorstellung
  • 00:05:20 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat
  • 00:06:49 Schuld der Mutter aus esoterischer Sicht
  • 00:08:43 Anna uber ihre Beziehung zur Anthroposophie und ihre Ausbildung
  • 00:11:50 Hebammen und die Nahe zur Anthroposophie und insbesondere zur Weleda
  • 00:14:04 Wer ist die Weleda? Kosmetik und anthroposophische Arzneimittel
  • 00:19:15 Hebammen als "Dauerwerbesendung"
  • 00:21:13 Big Pharma und Big Natural
  • 00:22:28 Unklarheit daruber was evidenzbasierte Medizin ist und was esoterisch
  • 00:29:28 Was Hebammen auf Kassenkosten verschreiben durfen
  • 00:32:18 Homoopathie in der Hebammenausbildung
  • 00:35:12 Position der Hebamme historisch, Feminismus, Anthroposophie, Nationalsozialismus
  • 00:38:39 Hebammen und Machtmissbrauch
  • 00:39:26 Wie Weleda Hebammen unterstutzt
  • 00:43:59 Absichtliche uneindeutige Kommunikation im Marketing von Weleda
  • 00:46:18 Ausbildung zur anthroposophischen Hebamme
  • 00:48:08 Anthroposophische Arzneimittel und Kliniken
  • 00:51:30 Gesellschaftliche Aufwertung durch akademische Klientel
  • 00:55:04 Wissen Hebammen, dass die Weleda anthroposophisch ist?
  • 00:56:21 Verbindung Weleda AG und Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
  • 00:58:28 Hebammen tragen die Anthroposophie in die Familien
  • 00:59:48 AntivaXX, Querdenkertum und Verstrickungen anthroposophischer Unternehmen
  • 01:05:58 Anthroposophie und Glauben, Hebammen als Begleiterinnen der Geburt als spirituelles Ereignis
  • 01:08:30 Wunsche fur die Zukunft
  • 01:11:50 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang

Zu Anna Hebamme:

Anna hat Hebammenkunde studiert und eine Weiterbildung zur anthroposophischen Hebamme gemacht. Inzwischen macht sie sich fur eine evidenzbasierte Hebammenbetreuung stark. Insbesondere auf Twitter klart sie auf und vernetzt.

  • Twitter: @annahebamme
  • Podcastfolge: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-hebammen

Weiterf uhrende Links

Claudia Graneis Science Blogs

https://scienceblogs.de/bloodnacid/2013/03/15/gastbeitrag-heise-luft-fur- hebammen-das-training-im-esoterischen-denken-beginnt-schon-vor-der- geburt/

Reichshebammenfuhrerin Nanna Conti

​​https://www.dhz-online.de/de/news/detail/artikel/nanna- conti/

Weleda und die "Plantage" im KZ-Dachau

https://threadreaderapp.com/thread/1594

Basics uber die Weleda AG

https://de.wikipedia.org/wiki/Weleda_(Unternehmen)

Der Fachbereich Hebammen

https://www.weleda.de/karriere/weleda-einblicke/christina- hinderlich

Verhaltnis Naturkosmetik zu "Arzneimittel" 2014-2021

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/697394/umfrage/umsatzverteilung- der-weleda-gruppe-weltweit-nach- segmenten/

Basics uber die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft (AAG)

https://de.wikipedia.org/wiki/AllgemeineAnthroposophischeGesellschaft

Jahresbericht der AAG von 2020

https://www.antroposofi.no/fileadmin/filer/AAGJahresbericht2020.pdf

Seite 39 Beteiligungen: 4.136.467 CHF

Seite 42 Punkt 2. Beteiligungen

"Beteiligungen werden nach dem Nominalwert (Weleda) bzw. nach dem Niederstwertprinzip bewertet. Die 3.274 (Vorjahr 3.238) Weleda Partizipationsscheine mit Nennwert CHF 500.00 wurden im Berichtsjahr 2020 (wie im Vorjahr) mit CHF 800.00 bewertet. Der Steuerwert der Weleda Partizipationsscheine per 31.12.2019 betrug CHF 758.00 (31.12.2018 CHF 823.00)."

Seite 43 Punkt 5 Wesentliche Beteiligungen

  1. Wesentliche Beteiligungen

Weleda AG, Arlesheim - Herstellung und Vertrieb von Anthroposophischen Arzneimitteln und von Naturkosmetika

Aktienkapital CHF 4.750.000.-, Anteil Aktienkapital 31,94% , Anteil Stimmen 41,18%

Partizipationsscheine-Kapital CHF 9.500.000.-, Anteil PS-Kapital 17,23%, Anteil Kapital total 22,14%

Die Freie Hochschule fur Geisteswissenschaften aka Goetheanum

https://anthrowiki.at/FreieHochschulefur_Geisteswissenschaft

in Tragerschaft der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Der Jahresbericht der Weleda AG von 2021

http://media.weleda.de/epaper/gnb-2021-de/index.html#4

Seite 3 und Seiten 98 und 78

Artikel uber die Weleda AG aus wirtschaftlicher Perspektive

​​https://www.ecoreporter.de/artikel/weleda-anthroposophen-ag-auf- wachstumskurs-teil-1/

2019 hat Weleda 2,2 Mio € an die Freie Hochschule gespendet, deren Trager wiederum die Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft ist, die wiederum die großte Anteilseignerin der Weleda AG ist (34% des Kapitals) und in 2021 77% der Stimmrechte inne hatte.

Eigene Aussagen uber die Finanzen der Freien Hochschule

https://www.goetheanum.org/finanzwesen

Spendenaufruf 2022 der AAG

https://twitter.com/anthroblogger/status/1599430383690317826?s=12&t=TcEKeMrcQhWqvimrdi-k6g

mit der Begrundung, dass die Weleda AG nicht gespendet hat.

Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat

"Es gibt Kinder, die werden mit einem Wasserkopf, Hydrozephalus, geboren.

Man wird in den meisten Fallen, wo Kinder mit einem Wasserkopf geboren werden, darauf zuruckgehen konnen, daß die Mutter, die vielleicht fur recht viel Anregungen im Leben veranlagt war, sich wahrend der ersten Monate der Schwangerschaft, namentlich wahrend der ersten Wochen, scheußlich gelangweilt hat. (…)

Die Langeweile macht ihren Kopf leer; der leere Kopf macht auch den Unterleib leer. Der entwickelt sich nicht stramm, daß er die Krafte des Kopfes ordentlich zusammenhalt. Der Kopf schwillt auf, wird ein Wasserkopf."

Quelle: Rudolf Steiner, GA348, S.183

http://bdn-steiner.ru/cat/ga/348.pdf

Das Waldorfsalat-Format:

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Das Waldorfsalat-Format:
*

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Allgemeines
*

Mehr Kritisches uber Waldorfpadagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien uber ihre Erfahrungen.

Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gesprache.

**Ihr k onnt uns gerne schreiben:

**Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

*
*
Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog

Bluesky:

Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social

Instagram:

Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @exwaldi
Lena/Emma: @emmalou
exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi

Danke fur Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.