#17 mit Peter Bierl: Soziale Dreigliederung Jan. 25, 2024

from Waldorfsalat Podcast· ·

In dieser Folge zu h oren sind: Gast: Peter Bierl Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger Aus dem Team #ExWaldi: Lena, Cosmo Technik: Steffen Zusammen mit Peter Bierl nahern sich Oliver, Lena und Cosmo dem anthroposophischen Gesellschaftskonzept der Sozialen Dreigliederung an. Was bedeutet Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Bruderlichkeit im Wirtschaftsleben? Ist das mit Demokratie vereinbar und wo ist diese Idee auf dem politischen Spektrum anzusiedeln? Content-Notes: Allgemeine Content Notes: In dieser Folge sprechen wir u. a. uber Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus O-Ton Steiner: 06:25 - 07:00 Antiamerikanismus 38:00 - 38:30 Antisemitismus, Beschreibung antisemitischer Darstellungen in einer Karikatur: 42:59 …



In dieser Folge zu h oren sind:

Gast: Peter Bierl
Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger
Aus dem Team #ExWaldi: Lena, Cosmo
Technik: Steffen

Zusammen mit Peter Bierl nahern sich Oliver, Lena und Cosmo dem anthroposophischen Gesellschaftskonzept der Sozialen Dreigliederung an. Was bedeutet Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Bruderlichkeit im Wirtschaftsleben? Ist das mit Demokratie vereinbar und wo ist diese Idee auf dem politischen Spektrum anzusiedeln?

Content-Notes:

Allgemeine Content Notes: In dieser Folge sprechen wir u. a. uber Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus

O-Ton Steiner: 06:25 - 07:00
Antiamerikanismus 38:00 - 38:30
Antisemitismus, Beschreibung antisemitischer Darstellungen in einer Karikatur: 42:59 - 44:00
Antisemitische Verschworungserzahlungen: 56:32 - 57:05

Wir reden uber:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:00:45 Intro
  • 00:01:10 Vorstellung des Teams, was verbindet uns mit dem Thema?
  • 00:02:50 Vorstellung Peter Bierl & seines Buchs zur Anthroposophie
  • 00:04:15 die "Niederlandische Kommission" zu Rassismus in der Waldorfschule
  • 00:06:00 aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat
  • 00:07:05 Einordnung des Zitats, Steiners Propaganda gegen Sozialismus
  • 00:09:20 Was ist die Soziale Dreigliederung? Wie steht sie zur parlamentarischen Demokratie und zum Manchester-Liberalismus?
  • 00:15:50 der antidemokratische Kern der "Sozialen Dreigliederung"
  • 00:21:45 anthroposophische Player in der Wirtschaft
  • 00:23:00 Dreigliederung als politische Bewegung vs. Wirtschaftsprojekt
  • 00:26:45 Direkte Demokratie und Anthroposophie, fehlende Kapitalismuskritik
  • 00:37:00 historische Verbindungen nach rechts, Querfront
  • 00:42:55 heutige Verbindungen zur radikalen Rechten, politische Fraktionen in der Anthroposophie, antisemitische Postkarten
  • 00:50:00 Was bedeutet das fur die Praxis heute?
  • 00:56:32 antisemitische Verschworungserzahlungen
  • 01:04:10 Gewinnt die rechte Fraktion die Oberhand?
  • 01:09:00 Fazit - Was kann man besser machen?
  • 01:14:25 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang

Zu Peter Bierl:

Peter Bierl, geb. 1963, ist freier Journalist und Autor. Er studierte Politikwissenschaften, war jahrelang politischer Aktivist und ist Mitglied der DJU in der Gewerkschaft ver.di sowie in der Gruppe LEA (Left Ecological Association). Er publizierte unter anderem die vieldiskutierten Bucher "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpadagogik" (1999, Neuausgabe 2005), "Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: der Fall Silvio Gesell" (2012) und "Grune Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts" (2014).

Weiterf uhrende Links

Zusammenspiel : Erklarungsfilm vom Institut fur Soziale Dreigliederung

https://film.dreigliederung.de/

Buch: Peter Bierl. Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpadagogik (Neuausgabe 2005).

https://de.wikipedia.org/wiki/PeterBierl#DasBuch%E2%80%9EWurzelrassen,ErzengelundVolksgeister%E2%80%9C

Zu Silvio Gesell:

Peter Bierls Buch "Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: der Fall Silvio Gesell"

https://de.wikipedia.org/wiki/PeterBierl#DasBuch%E2%80%9ESchwundgeld,FreiwirtschaftundRassenwahn%E2%80%9C

Manchesterliberalismus:

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der- wirtschaft/20061/manchesterliberalismus/

Anarchosyndikalismus/ sozialistischer Anarchismus:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-anarchismus-kein-gott- kein-staat-kein-100.html

Omnibus fur direkte Demokratie: https://www.omnibus.org/

Mehr Demokratie e.V.: https://de.wikipedia.org/wiki/Mehr_Demokratie

Parteiprogramm "Die Basis": https://diebasis-partei.de/wahlen/programm/

Parteiprogramm "WiR2020": https://wir2020partei.eu/parteiprogramm/

Rechtsextreme Partei "Deutsche Mitte"/"Neue Mitte": https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Mitte

Karl Marx & Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1848) https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx- engels/1848/manifest/index.htm

Zeitschrift "Neue Politik" http://neuepolitik.com/

Mehr Informationen und weiterfuhrende Links zu Haverbeck (SA-Mitglied & SS- Untersturmfuhrer, Anthroposoph & Ökofaschist) : https://de.wikipedia.org/wiki/WernerGeorgHaverbeck

"Collegium Humanum": https://www.wikiwand.com/de/Collegium_Humanum

Blogpost von Oliver zur Sozialen Dreigliederung inklusive eines Bilds der antisemitischen Werbe-Postkarte: https://anthroposophie.home.blog/2023/01/25/soziale-dreigliederung-eine- blaupause-fur-den- staatsstreich/

Ansgar Martins: Apokalyptik, Sozialreform und Ich-Philosophie. Über einige Entwicklungen und Neuansatze in der deutschsprachigen Anthroposophie nach dem Tod Rudolf Steiners 1925.

https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110775914-002/html

Broschure des Bund der Freien Waldorfschulen zur Reichsburger-Bewegung: https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/BlickpunkteReader/Reichsbuergerweb.pdf

Das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat

Quelle: Rudolf Steiner Gesamtausgabe Band 337a

Studienabend des Bundes fur Dreigliederung des Sozialen Organismus 1920

*Das Waldorfsalat-Format:
*

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Allgemeines
*

Mehr Kritisches uber Waldorfpadagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien uber ihre Erfahrungen.

Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gesprache.

**Ihr k onnt uns gerne schreiben:

**Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

*
*
Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog

Bluesky:

Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social

Instagram:

Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @exwaldi
Lena/Emma: @emmalou
exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi

Danke fur Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.