Stimmen aus der Community 2 - Bonusfolge March 1, 2023

from Waldorfsalat Podcast· ·

Hier kommen unsere Hörerinnen zu Wort: Viele ehemalige Waldorfschülerinnen oder Waldorf-Eltern kommen zu Wort und berichten über die Themen der ersten Staffel.



In dieser Folge zu h oren sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger
Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah
Technik: Steffen

Als Vorbereitung fur diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode horen wir uns diese gemeinsam an

**

Content-Notes:**

Mobbing, Gewalterfahrungen,
"Das Gefuhl nicht richtig zu sein"
Schwarze Padagogik
Bloßstellung

**

Wir reden uber: **

  • 00:00:00 Vorstellung und Intro
  • 00:02:38 Sprachnachricht: Keine Einzelfalle!
  • 00:03:59 Sprachnachricht: Schulgemeinschaft, Elternmitarbeit
  • 00:05:55 Sprachnachricht: Handwerklich-kunstlerischer Unterricht (HKU)
  • 00:07:54 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Kreise, Posten, Hierarchien, Elternbeirat, Arbeiten ohne Erklarung, Vorgaben im HKU
  • 00:15:05 Sarah stellt ein neues Format vor: "Kurz und knackig" - wir erklaren Begriffe und Konzepte
  • 00:16:09 Sprachnachricht: Reglementierung im Lernen
  • 00:18:06 Sprachnachricht: Mobbing
  • 00:19:22 Sprachnachricht: Keine Hilfe im Konfliktfall zwischen Familie und Schule
  • 00:20:37 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Moralerziehung, Mobbing, Pravention
  • 00:30:49 Sprachnachricht: Didaktik, Ausbildung
  • 00:33:38 Sprachnachricht: Lehrer_innenausbildung, Umgang mit Neurodivergenz
  • 00:35:23 Sprachnachricht: Gewalt auf dem Schulhof, Umgang mit Neurodivergenz, Mobbing, Wissbegier
  • 00:37:14 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Zu viel wissen wollen, Gehorsam, Ausbildung in den Bundeslandern, Bewegtes Klassenzimmer vs. Frontalunterricht, wenig unabhangigen Studien, Esoterische Ausbildungsinhalte
  • 00:44:07 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Forderung von Kindern mit Forderbedarf (Studie UK und Schweden), Temperamente, Binnendifferenzierung, Klassengroße, LRS, ADHS
  • 00:48:53 Sprachnachricht: Positive Erinnerungen, Gewalt, Umdenken durch Berichterstattung uber Missbrauch an der ehemaligen Waldorfschule
  • 00:53:18 Sprachnachricht: Distanzlernen, keine Mediennutzung in der Unterstufe
  • 00:55:16 Sprachnachricht: Schwarze Padagogik, psychische und korperliche Gewalt, Mobbing
  • 00:58:19 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Nicht alleine sein mit den Erfahrungen, Wir sind keine Einzelfalle, Wir sind nicht zu negativ
  • 01:00:52 Lea stellt ein neues Format vor: "Gesprache an der Salatbar"
  • 01:01:49 Dankeschon vom Team, Bis zur 2. Staffel
  • 01:03:01 Rezensionen zum Podcast

**

Weiterf uhrende Links**

Distel-Bund in Herne gegrundet 1986 von Helmut Biller

id2524574.html>

https://nachrichtenbrief.com/tag/distel-bund/

SWR Doku von 2006

Langzeitdoku des BR 2006-2017

​​1:29:35Waldorf-Langzeitdoku | Teil 1 : Guten Morgen, liebe Kinder ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 29 Minuten und 35 Sekunden22.11.2006

1:29:30Waldorf-Langzeitdoku | Teil 2 : Eine Brucke in die Welt: Vierte ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 29 Minuten und 30 Sekunden07.08.2013

1:46:47Waldorf-Langzeitdoku | Teil 3 : Auf meinem Weg: Siebte und ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 46 Minuten und 47 Sekunden16.05.2017

Studie in GB2019: 8 von 10 Schulen inadaquat

https://twitter.com/anthroblogger/status/1408411636147363840?s=12&t=SJbM_xGvgNmIFSKAq4ulQg

Schweden 2022:

29 von 35 gepruften Waldorfschulen zeigen Mangel.

15 von 35 bieten keinen Unterricht lt. Schulgesetz

21 von 35 arbeiten nicht nach nationalen Lehrplanen

14 von 35 ohne fruhkindliche Forderung

11 von 35 ohne Konzept gegen Missbrauch

3 von 35 ohne Konzept zur Sicherheit von Kindern

https://twitter.com/anthroblogger/status/1584509758072975360?s=12&t=SJbM_xGvgNmIFSKAq4ulQg

Das Waldorfsalat-Format:

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Das Waldorfsalat-Format:
*

Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.

Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.

Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.

Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.

*Allgemeines
*

Mehr Kritisches uber Waldorfpadagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien uber ihre Erfahrungen.

Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gesprache.

**Ihr k onnt uns gerne schreiben:

**Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube: https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6

*
*
Blog von Oliver Rautenberg: https://anthroposophie.blog

Bluesky:

Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social

Instagram:

Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @exwaldi
Lena/Emma: @emmalou
exwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi

Danke fur Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.