Dissens

by Lukas Ondreka · · ·

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Amrei Bahr und Kristin Eichhorn über prekäre Forschung und die #IchbinHanna- Kampagne
Mareile Pfannebecker über Arbeit im Kapitalismus und Antiwork als linke Vision
Die "Was tun?"-Crew spricht mit dem Demokratieaktivisten Srđa Popović
Polizist und Aktivist Oliver von Dobrowolski über seinen Job und eine bessere Polizei
Tobias Ginsburg über die Krieger des Patriarchats und wie wir ihnen beikommen
Antje Schrupp über Fremd- und Selbstbestimmung von (ungewollt) Schwangeren
Philosopher Greg Yudin on Putin's invasion of Ukraine and anti-war protests in Russia
Kristina Lunz über eine feministische Friedenspolitik nach Putins Invasion der Ukraine
Artur Weigandt über den Widerstand der Ukrainer*innen, Putins Machtfantasien und Solidarität
Evke Rulffes über die Erfindung der Hausfrau als Geschichte der Entmündigung
Die "Was tun?"-Crew spricht mit Newroz Duman über Erinnern als politische Praxis
Lukas Hermsmeier über Amerikas neue Linke und was wir von ihr lernen können
Micha Brumlik über Antisemitismus in den Debatten über Israels Gegenwart und Geschichte
Der Geldforscher Aaron Sahr über unser ungerechtes Geldsystem und Alternativen
Klimaktivistin Payal Parekh über das Für und Wider von Sachbeschädigung als Aktionsform
Mohammed Chahrour über das rassistische Konstrukt der "Clankriminalität"
Stefan Mey über die digitale Parallelwelt des Darknets und Selbstverteidigung im Datenkapitalismus
Datenschutzaktivistin Katika Kühnreich über digitale Kontrolle in China und im Westen
Die "Was tun?"-Crew spricht mit Kerem Schamberger und Anja Flach über Kurdistan
Çiğdem Inan und Philipp Dorestal über die Haitianische Revolution und ihr Erbe