Dissens

by Lukas Ondreka · · ·

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Junglandwirtin Gesine Langlotz spricht über Bodenpolitik mit der "Was tun?"-Crew
Der Soziologe über den Widerspruch zwischen Arbeitsalltag und demokratischem Anspruch
Maurice Höfgen über die aktuelle Teuerungskrise und Weichenstellungen, die jetzt nötig sind
Philip Meade und Manfred Liebel über die Vision einer adultismusfreien Gesellschaft
Vera Weidenbach über Frauen, die wir nicht kennen — obwohl sie die Moderne erschufen
Milagros Miceli und Robert Dorschel im Gespräch mit der "Was tun?"-Crew
Nadia Shehadeh über das Ende des Boss-Feminismus und Ausruhen als widerständigen Akt
Die Ökonomin über das Ende des Kapitalismus als Voraussetzung für echten Klimaschutz
"Blätter"-Redakteur Albrecht von Lucke im Gespräch mit der "Was tun?"-Crew
Marco Heinig von "Leftvision" spricht im Dissens Podcast über den Dok-Film "Rise Up"
Sebastian Friedrich über die Radikalisierung und Zukunft der Alternative für Deutschland
Friederike Schmitz über die Schäden unserer Ernährungsweise und die Agrarwende
Troy Vettese on the ecological crisis, disaster capitalism and eco-socialism
Ein Gespräch über die Besetzung von Lützerath und den Widerstand gegen die Räumung
Teresa Bücker über Zeit als Frage von Macht und Freiheit
Freiheitsfond-Gründer Arne Semsrott spricht mit der "Was tun?"-Crew
Die Philosophin über kapitalistische Zerstörung und öko-soziale Transformation
Niklas Franzen über die wichtigste Wahl in der Geschichte der jungen Demokratie
Diskussion mit "Wer hat, der gibt", Fridays For Future, "DW enteignen" und Die Linke
Charlotte Wiedemann über Kolonialverbrechen, Holocaust und ein neues Erinnern