Dissens

by Lukas Ondreka · · ·

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Campaigner von Stop Ecocide Deutschland und Bündnis Ökozid-Gesetz im Gespräch
Carolin Wiedemann über ärtliche Beziehungsweisen und das Ende männlicher Härte
Gerd und Katharina Nickoleit über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Fairen Handels
Andreas Speit über rechtes Denken und Verschwörungsmythen in Alternativmilieus
Inken und Valentin von "Was tun?" stellen sich vor und sprechen mit "Berlin autofrei"
Sabrina Apicella und Thomas Rigol über Ausbeutung bei Amazon und Gegenwehr
Grüne, SPD und Linke suchen im Dissens Podcast neue linke Mehrheiten
Timo Büchner über rechte Musik als Instrument für Propaganda und Terrorfinanzierung
Der Kulturkritiker über Corona-Krise, Kunst und Kapitalismus
Blu Doppe und Daniel Holtermann über Kritik an Macho-Männern und Patriarchat
Harpreet Cholia und Christin Jänicke über Rechtsextremismus und Gegenwehr
Andreas Kemper über Klassismus im Bildungssystem und die Anti-Klassismus- Bewegung
Kathrin Birner und Stefan Dietl über "Die modernen Wanderarbeiter*innen"
Der Philosoph über den Digitalkapitalismus, die Techkonzerne und ein freies Internet
Do FFF, XR and the like need to escalate the struggle against fossil capitalism?
Anke Stelling und Arno Frank über Klassengrenzen und eine Zukunft für alle.
Autorin Lydia Meyer über Sex, Geschlechtervielfalt und Selbstliebe
Journalistinnen Maria Fiedler und Katja Bauer über die AfD im Corona-Wahljahr
Julia Friedrichs über Ihr Buch "Working Class", Wohlhabende und die Lindenstraße
Politologin Emilia Roig über ihr Buch "Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung"