#254 "Let's Socialize": Wie sich ein Energiekonzern klimagerecht
vergesellschaften lässt
April 17, 2024
Die Kampagne "RWE und Co. enteignen" will es in NRW vormachen - doch kann das gelingen?
Nikolas Lelle über den NS-Mythos "deutscher Arbeit" und sein Erbe heute
#252 "Let's Socialize": Von VolksWagen zu VerkehrsWende - wie man einen
Autokonzern umbaut
April 3, 2024
Straßenbahnen statt SUVs: Warum das kein Problem ist und wie man den Umbau erreicht
Die "Was tun?"-Crew im Gespräch mit Aktivist*innen von "Soulèvement de la Terre"
In vielen Städten stehen Kaufhäuser leer - wie wär's mit feministischer Vergesellschaftung
Der Podcast zur zweiten Vergesellschaftungskonferenz am Werbellinsee bei Berlin
Die "Was tun?"-Crew im Gespräch über linke Perspektiven auf Politik auf kommunaler Ebene
Friederike Beier über die Verbindung von queerer Befreiung und klassenloser Gesellschaft
Nick Srnicek on the drudgery of unpaid work in the household and a feminist post-work politics
Çetin Gültekin über seinen ermordeten Bruder und den Anschlag von Hanau vor vier Jahren
Rahel Jaeggi über die neofaschistische Regression und sozialistische Emanzipation als Ausweg
#245 Kampf gegen die AfD: "In dieser Gesellschaft muss Antifaschismus
normalisiert werden"
Jan. 31, 2024
Wie lässt sich die AfD politisch besiegen? Antworten gibt's im Dissens Podcast
Die "Was tun?"-Crew im Gespräch mit Liza Pflaum
Der Rechtsextremismus-Experte Michael Kraske über Strategien gegen die AfD im Superwahljahr
Aktivist*innen aus der Landwirtschaft über die Proteste, rechte Hetze und linke Politik fürs Land
#242 "Wir fahren zusammen": Wie Klimas und Beschäftigte im ÖPNV für die
Verkehrswende streiten
Jan. 10, 2024
Arbeits- und Klimakampf gehen zusammen, beweist die öko-sozialen Allianz
Die "Was tun?"-Crew im Gespräch mit Felix Kolb über Strategien gegen Rechts
Quinn Slobodian on market radicals dreaming of a capitalism unchained from democratic control
Fanny Zeise und Theresa Tschenker über gewerkschaftliche Erneuerung durch Gemeinwohl-Streiks
Umweltaktivist Tino Pfaff über Kollapsdynamiken in der Klimakrise und linke Antworten
