"DefunDES" will die Finanzierung für AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung verhindern
Der Soziologe Klaus Dörre über die Nachhaltigkeitsrevolution, die wir brauchen
Oliver Schröm über den Steuerdiebstahl und wie sich der Raub eindämmen lässt
Die "Was tun?"-Crew spricht mit Helena Steinhaus über eine gerechte Grundsicherung
"Tatort Porz" spricht über den Prozess gegen den CDU-Politiker Hans Josef Bähner
Fahrradkurier Abdallah spricht über die Arbeitskämpfe bei Essenslieferdiensten
Der Pädagoge Burak Yilmaz über seine Jugendarbeit gegen Antisemitismus
Mehmet Daimagüler spricht über den langen Schatten der NSU-Terrorgruppe
Simon Schaupp über algorithmische Arbeitssteuerung und Technopolitik von unten
Carla Reemtsma und Carola Rackete diskutieren über den Klimaprotest von morgen
#145 "Der Halbrücktritt von Sebastian Kurz zeigt die Radikalisierung der
Konservativen"
Oct. 13, 2021
Natascha Strobl über das Beben in Österreich und die Zukunft des "System Kurz"
Soziologin Nicole Mayer-Ahuja über das Prekariat in der Dienstleistungsökonomie
Die Was tun?"-Crew spricht mit Ludger Volmer über den Machtkampf nach der BTW
Votum gewonnen: Wie geht's jetzt mit „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ weiter?
#142 Klimagerechtigkeit lässt sich nicht wählen, sie muss von unten
organisiert werden
Sept. 22, 2021
Franziska Heinisch über die BTW 2021 und die Zukunft der Klimabewegung
Erik Marquardt über die Kabul-Luftbrücke, Afghanistan und das Versagen Deutschlands
Historiker und Aktivist Milo Probst möchte Umweltschutz und Klassenkampf verbinden
Über die Proteste bei der IAA und warum das E-Auto keine Zukunft hat
Die Grünen-Politikerin über eine diversere Politik und ihr Buch "Wir können mehr sein"
Aktivistis von Mare Liberum über Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis
