Saba-Nur Cheema über eine Islamkritik, die antimuslimischen Rassismus Ernst nimmt
Wie steht es drei Jahre nach dem G20-Gipfel um das umstrittene Strafverfahren?
US-philosopher Elizabeth Anderson talks about Trump and the 2020 race
Regisseurin Carmen Losmann über ihren Dokumentarfilm, Kapitalismus und Geld
Die Überlebende Naomi Henkel-Gümbel über den Anschlag und Zusammenhalt gegen Rechts
Der Philosoph im Gespräch über Freiheit, Klimakatastrophe und den Zwang zur Vernunft
Philipp Metzger über renditegetriebene Wohnkonzerne und die Rolle der Politik
#90 "Es ist ein Skandal, in der Klimakrise einen Wald für eine Autobahn zu
zerstören"
Sept. 16, 2020
Klimaaktivist*in Joschik über die Besetzung des Dannenröder Forsts in Hessen
Adrienne Goehler über Nachhaltigkeit, Entschleunigung und Grundauskommen
Seenotretterin Mattea Weihe über den Einsatz der Sea Watch 4 vor Libyens Küste
Paula Irmschler über ihr Buch "Superbusen", Antifaschismus und Satire
Auf der Suche nach der "Zukunft für alle" mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie
Im Gespräch mit der Krankenschwester und Aktivistin Franziska Böhler
#84 "Dass jüdische Kinder den Terroralarm vor dem Einmaleins lernen, darf
nicht normal sein"
Aug. 5, 2020
Ronen Steinke über Antisemitismus, Terror gegen Juden und Staatsversagen
#83 Katharina Schulze: "Die Welt wird nicht besser gemeckert, sie wird besser
gemacht"
July 30, 2020
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im bayerischen Landtag über Ängste, Werte und das Klima
Die Autoren von "Power to the People" über ihre Vision einer digitalen Demokratie
Im Gespräch mit Christopher Wimmer über Kapitalismus, Rebellen und die Gewaltfrage
Der Autor Michael Kraske über Radikalisierung im Osten und einen New Deal Ost
Der Schriftsteller Raul Zelik sieht Besserung in einem grünen Sozialismus
Veronika Kracher über Incels, sexuell frustrierte Männer, die Frauen Gewalt antun
