#159 Warum "friedliche Sabotage" kein Allheilmittel im Kampf für Klimagerechtigkeit ist Jan. 26, 2022

from Dissens· ·

Wir werden verlieren wenn wir nicht mehr Menschen für radikalen Klimaschutz gewinnen, sagt Payal Parekh. Die Klimaforscherin und Aktivistin spricht im Dissens Podcast über die Zukunft der Klimabewegung, das Für und Wider von "friedlicher Sabotage" und Grenzen des Protests.



Klimaktivistin Payal Parekh über das Für und Wider von Sachbeschädigung als Aktionsform

Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady

+++

Payal Parekh ist Klimaaktivistin und arbeitet als Beraterin für NGOs und Bewegungen in der ganzen Welt. Sie ist spezialisiert auf Kampagnenstrategie und zivilen Ungehorsam. Die Klimawissenschaftlerin wurde in Indien geboren, lebte in den USA und wählte 2011 Bern in der Schweiz als neue Heimatstadt aus. Sie twittert unter @payalclimate zu Klimakrise und Klimagerechtigkeit.

+++

Wie kann die Klimabewegung ihren Kampf eskalieren, um die Machtverhältnisse zu ändern? - Payal Parekh, Carola Rackete

+++

Dissens verlost anlässlich der aktuellen Folge ein Exemplar von "Wenn das Wasser kommt" von Rutger Bregman und Susanne Götze unter allen Fördermitgliedern und denen, die es bis zur nächsten Folge werden.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA