Antifeministische Allianzen

by Lina Dahm · · ·

Der Podcast „Antifeministische Allianzen“ befasst mit AntifeministInnen, ihren Ideologien, Netzwerken und Aktivitäten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Tun radikaler AbtreibungsgegnerInnen, da der Kampf gegen das Recht auf sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche ein verbindendes Ideologiefragment ist, welches (extrem) rechte, christlich-fundamentalistische und konservative AkteurInnen zusammenbringt. In insgesamt acht Folgen beleuchtet der Podcast den umfassenden Kulturkampf der Anti-Choice-Bewegung und erklärt, welche AkteurInnen sich wie und warum daran beteiligen.

Vernetzt April 15, 2024

Bei der Betrachtung radikaler AbtreibungsgegnerInnen stößt man zwangsläufig auf Netzwerke, die weit über religiös oder misogyn motivierte Agitation gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche hinausgeht. In dieser abschließenden Folge werfen wir einen Blick in diese Netzwerke und gehen der Frage nach, warum Antifeminismus aktuell eines der Querschnittsthemen von Konservativen, extremen rechter AkteurInnen, Anhänger*innen von Verschwörungserzählungen oder der religiösen Rechten ist. Wir machen eklige Fässer auf und sprechen über Rechtsterrorismus und Faschismus. Es wird um diese ominöse bürgerliche Mitte und ihre Rolle gehen. Aber zum Abschluss der Staffel gibt es auch Lichtblicke. QUELLEN & LITERATUR Artikel in der Münchner Abendzeitung zur Drag …

more...


Tags:

Older Episodes

Desinformation April 8, 2024
**Inhaltshinweis:** Es geht in der Folge um Fehlgeburten und späte Schwangerschaftsabbrüche (Fetozid). Desinformation und Verschwörungserzählungen belasten das demokratische Miteinander. In dieser Folge geht es um die Strategien der transnational agierenden Agenda Europe und wie diese Anwendung gefunden haben. Wir lernen eine der zentralen Desinformationskampagnen radikaler AbtreibungsgegnerInnen kennen, machen gemeinsam Myth …
Unterwegs April 1, 2024
Zieht bequemes Schuhwerk an, denn in dieser Folge besuchen wir verschiedene Anti-Choice-Demonstrationen in Österreich und Deutschland. Wir gehen auf eine gemeinsame Recherche-Tour und reisen nach Innsbruck, München, Augsburg, Annaberg-Buchholz, Berlin und Köln. Dort schauen wir uns dann gemeinsam Aktionen von AbtreibungsgegnerInnen an. QUELLEN & LITERATUR _Rechte Quellen sind mit zwei …
Kulturkampf March 25, 2024
**Inhaltshinweis: Die Folge behandelt Bedrohungen sowie psychische und physische Gewalt bis hin zu Mord.** In dieser Folge geht es um den umfassenden Kulturkampf der Anti-Choice- Bewegung, die mit ihren Aktivitäten versucht, die Stimmung in der Gesellschaft so beeinflussen, dass diese Schwangerschaftsabbrüche moralisch verurteilt und der Zugang zu sicheren Abbrüchen dadurch …
Dagegen March 18, 2024
Die Anti-Choice-Bewegung ist Teil einer antifeministischen Formierung, entsprechend ist ihre Geschichte eine Geschichte des Dagegen-Seins. Die Folge beleuchtet schlaglichtartig den rund 150 Jahre währenden Kampf um reproduktive Gerechtigkeit und liefert Einblicke in die Entstehung verschiedener Anti- Choice-Vereine. QUELLEN & LITERATUR _Rechte Quellen markiere ich mit zwei Ausrufezeichen !!_ Deutschlandfunkkultur: <https://www.deutschlandfunkkultur.de/paragraf-218-ungewollt-schwanger-und- …
Kampagnenthema March 11, 2024
Antifeministische Ressentiments sind in Deutschland weit verbreitet. Es gibt AkteurInnen und Organisationen, die diese Ressentiments befeuern, während andere sie für ihre Zwecke nutzen. Dabei dient einigen Milieus die Debatte um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen als Kampagnenthema. In dieser Folge geht es um die Frage, warum AntifeministInnen es als solches nutzen …
Eine Auseinandersetzung mit der langen Geschichte des Paragrafen 218 StGB und der Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ermöglicht einen Blick auf die Rolle von Politiker*innen, Kirchenmännern und Richter*innen in den Kämpfen um reproduktive Selbstbestimmung. Die Folge beleuchtet die Auswirkungen, welche die Kriminalisierung von Abtreibung hat und wie die aktuelle Regelung Räume für …
Schulterschluss Feb. 26, 2024
In der ersten Folge des „Antifeministische Allianzen“ Podcasts geht es darum, wie Antifeminismus im Allgemeinen und Anti-Choice-Aktivismus im Speziellen den Schulterschluss verschiedener AkteurInnen ermöglicht. Beleuchtet wird die Ideologie radikaler AbtreibungsgegnerInnen, einige Definitionen vorgestellt und wir lernen erste AkteurInnen der Bewegung kennen. QUELLEN UND LITERATUR _Rechte Quellen habe ich mit zwei …
Am 26. Februar 2024 erscheint „Antifeministische Allianzen“ der Podcast über AntifeministInnen, ihre Ideologien, Netzwerke und Aktivitäten. Für den Podcast habe ich, Lina Dahm, meine Recherchen rund um das Thema Antifeminismus neu aufbereitet. COPYRIGHT & DANK Titelmusik „Sakura“ von Maarten Schellekens, Quelle: Free Music Archive (), CC BY-NC. Vielen Dank …