Vernetzt April 15, 2024

from Antifeministische Allianzen· ·

Bei der Betrachtung radikaler AbtreibungsgegnerInnen stößt man zwangsläufig auf Netzwerke, die weit über religiös oder misogyn motivierte Agitation gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche hinausgeht. In dieser abschließenden Folge werfen wir einen Blick in diese Netzwerke und gehen der Frage nach, warum Antifeminismus aktuell eines der Querschnittsthemen von Konservativen, extremen rechter AkteurInnen, Anhänger*innen von Verschwörungserzählungen oder der religiösen Rechten ist. Wir machen eklige Fässer auf und sprechen über Rechtsterrorismus und Faschismus. Es wird um diese ominöse bürgerliche Mitte und ihre Rolle gehen. Aber zum Abschluss der Staffel gibt es auch Lichtblicke. QUELLEN & LITERATUR Artikel in der Münchner Abendzeitung zur Drag …



Bei der Betrachtung radikaler AbtreibungsgegnerInnen stößt man zwangsläufig auf Netzwerke, die weit über religiös oder misogyn motivierte Agitation gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche hinausgeht. In dieser abschließenden Folge werfen wir einen Blick in diese Netzwerke und gehen der Frage nach, warum Antifeminismus aktuell eines der Querschnittsthemen von Konservativen, extremen rechter AkteurInnen, Anhänger*innen von Verschwörungserzählungen oder der religiösen Rechten ist. Wir machen eklige Fässer auf und sprechen über Rechtsterrorismus und Faschismus. Es wird um diese ominöse bürgerliche Mitte und ihre Rolle gehen. Aber zum Abschluss der Staffel gibt es auch Lichtblicke.

QUELLEN & LITERATUR

Artikel in der Münchner Abendzeitung zur Drag Lesung in München Bogenhausen:

Leipziger Autoritarismus-Studie 2022:

Leipziger Autoritarismus-Studie 2020:

Beitrag von Eike Sanders beim IDZ Jena:

Natascha Strobl für die Rosa Luxemburg Stiftung https://www.youtube.com/watch?v=vNm9BMORxao&t=5s

Natascha Strobl im Magazin „Der Rechte Rand“ zu Faschismus:

Correctiv Recherche „Geheimplan Deutschland“:

Eike Sanders und Ulli Jentsch im „Neuen Deutschland“ (2023):

*COPYRIGHT & DANK *

Titelmusik „Sakura“ von Maarten Schellekens, Quelle: Free Music Archive (), CC BY-NC.

Weitere Musik und Töne: Musik von Maarten Schellekens: „Autumn Leaves II“, Quelle: Free Music Archive (https://freemusicarchive.org/music/maarten- schellekens/soft-piano-and-guitar/autumn-leaves/), CC BY-NC; „Little Dunklin“, Quelle: Free Music Archive () CCO 1.0 Universal License; „Just Wondering“, Quelle: Free Music Archive (), CC BY-NC; „Iroha Momiji“, Quelle: Free Music Archive (), CC BY-NC; „Hesitation“, Quelle: Free Music Archive (), CC BY-NC-ND.

Danke an Cosima, Laura und meine Bande fürs Einsprechen, Designen und Zuhören.