Feuer & Brot

by Alice Hasters & Maximiliane Haecke · · ·

Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#### **_Kunst vs. Content - die Entrepreneurisierung von Kunst_** Was ist eigentlich Kunst, was ist Content, was unterscheidet Künstler*innen von Unternehmer*innen, gibt es da heute noch einen Unterschied? Mit großer Reichweite und einer ausgefeilten öffentlichen Persona (siehe letzte Folge) kann bzw. will uns jeder etwas verkaufen. Sei es nun Eistee, …
Die Realität in der wir leben, macht es uns schwer zu unterscheiden: was ist eigentlich noch real? Wir leben in einer Zeit, in der wir reality TV, True Crime und den Alltag von Influencer*innen quasi konsumieren. All das wirkt sich mehr auf unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit aus, als uns bewusst …
Von Anna Delvey über Elizabeth Holmes, dem Tinder Swindler oder ganz kürzlich Fynn Kliemann - Geschichten über Hochstapler*innen sind omnipräsent und alle reden drüber. Zugegeben, wir hören gerne Geschichten über Menschen, die zu viel Geld gekommen sind, indem sie Leuten dreist ins Gesicht gelogen haben - ein Traum-Leben führten, bis …
An der Serie Euphoria kommt man momentan nur schwer vorbei. Das hyperästhtische Teenage Drama um Zendaya, Hunter Schaefer bzw. Rue, Jules und Friends ist die meist-betweetete Serie aller Zeiten und hat mit ihren ikonischen Looks, krassen Gewalt- und Sexszenen und sehr memorablem Soundtrack einen deutlichen Fingerabdruck in der Popkultur hinterlassen …
Es fiel uns schwer eine Folge aufzunehmen, während bereits seit einem Monat Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. Alles, was wir tun konnten, war laut nachzudenken und uns mit Fragen zu beschäftigen, auf die wir auch keine genaue Antwort haben. Diese Folge hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben …
In dieser Folge sitzen wir uns seit Langem zum ersten Mal nicht gegenüber. Alice hatte in der zweiten Runde Corona und so haben wir getrennt voneinander aufgezeichnet. Die Frage, die wir uns diesen Monat gestellt haben, ist eine, die wir uns schon öfter gestellt haben, wenn wir uns das hetero …
Sponsored by **BLINKIST** **Code** : feuerundbrot Die 2000er sind wieder da! Zumindest wenn es um Trends geht. Begleitet mit viel Nostalgie und einer wiederauflebenden Verehrung von damaligen Pop Icons wie Paris Hilton, Lindsay Lohan, Jennifer Lopez, Britney Spears etc..Es war eine Popkultur-Ära, in der vermittelt wurde: Feminismus hat seine …
Es ist die letzte Feuer und Brot Folge im Jahr 2021 und das heißt: Ein kleine Themenparade und final thoughts. Wir sprechen darüber, wie das Jahr im allgemeinen war (viele Krisen, viele Regierungswechsel und wenig Energie), wie es für den Podcast war (tolle Gäst*innen, Live Auftritte und eine nötige Pause) …
In dieser Folge sprechen wir mit Mia Diekow. Sie ist 33 Jahre alt und hat sich im März 2020 mit Corona angesteckt. Aber richtig gesund ist sie bis heute nicht. Mia ist eine von schätzungsweise 400.000 Menschen in Deutschland die Langzeitfolgen von Corona haben. Bei ihr bedeutet das unter anderem: …
Folge 65 haben wir im Januar 2021 in Berlin live aufgezeichnet, zu Gast war die tolle Anna Dushime. Da Alice den ganzen Monat nicht in Deutschland weilt, haben wir uns überlegt, euch die live on Tape Folge mit Anna endliche nicht länger vorzuenthalten, jetzt ist es an der Zeit, dass …
Die Bundestagswahl steht bevor und der Wahlkampf-Sommer ist fast vorbei. Ein Thema, bei dem Parteipositionen noch einmal deutlich wurde, war der Truppenabzug aus Afghanistan und die damit einhergehende Vereinnahmung der Taliban des Landes. Die Antwort von Kanzlerkandidat Armin Laschet und einigen anderen aus der Union auf die Katastrophe war unter …
Bis heute zählt Friends zu den erfolgreichsten Serien in der TV-Geschichte. Und wenn sich der Cast wie vor ein paar Wochen zu einer Reunion wieder trifft, dann berichtet die Presse weltweit darüber. Friends ist für viele heute noch die perfekte Wohlfüh...
Wir sind Millennials aka Generation Y und damit gehören wir zu einer Generation, die viel Augenrollen verursacht. Sagen wir mal so, das Image unserer Generation könnte besser sein: Gen Y gilt als egozentrisch, fragil, verhipstert, verwöhnt, faul und tr...
Gerade wenn man sich Disney Filme oder Marvel Comics mal genauer anschaut, fällt eines auf. Die Bösewichte haben einen extravaganten Style, viele präsentieren sich androgyn, die Männer sind oft geschminkt, haben bunte oder lange Haare und die Frauen ha...
Freundinnenschaften sind in den letzten Jahren immer mehr ins Zentrum von Film und Serien gerückt. Früher wurden sie meist mit einem heimlich unterliegenden intriganten Konkurrenzkampf dargestellt, beispielsweise wie bei „Poison Ivy“ in Teeniekömodien ...
Prinzipiell mögen es alle höflich und respektvoll behandelt zu werden. Aber wenn es um politische Kämpfe geht - kann man da Höflichkeit erwarten? Es braucht Menschen, die laut sind, auf den Tisch hauen und sich nicht einlullen oder erniedrigen lassen. ...
Achtung, dies ist ein Re-Upload: Folge #40 „Call out und Cancel Culture - du bist gestorben! Und dann?“ vom 18. August 2019Die Diskussionen über Cancel Culture, „Identitätspolitik“ und die Form, in welcher Kritik vorgebracht werden solle, e...
Heute geht es um Maxis Beruf: Synchronsprechen. Dass wir deutsche Versionen von „Black Panther“, „Der Prince von Bel Air“ oder „Do the right thing“ haben, liegt vor allem an vielen weißen Synchronstimmen. Und immer häufiger gibt es dafür Kritik. Schwar...
Das Wort „Narzissmus“ wird inflationär benutzt. Es gibt zahlreiche Artikel die mit Sorge auf die „Generation Instagram“ schauen, weil vermutet wird, dass durch Social Media Egoismus und Selbstverliebtheit gefördert wird. Auf der anderen Sei...
2020 ist auf den letzten Metern. Wir, wie alle anderen auch, sind wir geschafft - und deshalb lehnen wir uns in dieser Folge ein wenig zurück, sprechen über die kleinen Dinge, die uns dieses Jahr Freunde gemacht oder geärgert haben. Außerdem erzählen H...