Besetzung:
Gastin: Patricia Cammarata
Moderation: Oliver Rautenberg
exwaldi: Cosmo und Lea
Wir sprechen in dieser Folge mit der Autorin, Bloggerin und Podcasterin Patricia Cammarata uber anthroposophische und moderne Medienpadagogik. Es geht um unsere Erfahrungen u.a. mit Medienverboten und um eine Einordnung dessen.
**
Content-Notes:
** Erwahnung von elterlicher Überwachung und Kontrolle
Beschreibung Verweigerung von Teilhabe
Erwahnung von Cybermobbing und Computersucht
Kapitelmarken:
00:00 Trailer
00:15 Intro
01:09 Das "Aus dem zusammenhang gerissene Zitat"
01:44 Auswirkungen auf die Teilhabe von Kindern/Jugendlichen?
07:39 Simulation von Internet als Losung?
20:46 Auswirkungen auf Eltern-Kind-Beziehung?
40:42 Kann ein Medienverbot Cybermobbing, Computersucht, ADHS verhindern?
54:40 Fazit - Was kann man besser machen?
58:52 Wortsalat: Das Zitat im Zusammenhang
*
Links zu Patricia Cammarata:*
- Blog: https://dasnuf.de/autorin/
- Twitter und Instagram: @dasnuf
- Nur 30 Minuten-Podcast: https://nur30min.de
- Mit Kindern Leben-Podcast: https://mkl.wtf
- Wer lieber liest als Podcast hort, alle Medienthemen fein sortiert: https://dasnuf.de/anzeige-lets-talk-staffel-2/
- Buch: "Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!" https://www.luebbe.de/eichborn/buecher/medien/dreissig-minuten-dann-ist-aber-schluss/id_7250780
Links zu anthroposophischen Quellen:
Materialien des Bundes der Freien Waldorfschulen zum Thema Medien
Der Medienkompass f ur Eltern https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/BlickpunkteReader/Medienkompassfur_Eltern.pdf
Medienpadagogik - Curriculum und Austattung fur Schulen https://www.waldorfschule.de/fileadmin/bilder/Allgemeines/PDF_der_Brosch%c3%bcre_Medienp%c3%a4dagogik_an_Waldorfschulen.pdf
Aktuelle Artikel aus der Erziehungskunst, dem Hausmagazin des Bundes der Freien Waldorfschulen:
- Social Media unplugged - Kompetenzvermittlung ohne Internet https://www.erziehungskunst.de/artikel/aus-dem-unterricht/social-media-unplugged-handlungsorientierte-praevention-von-cyber-risiken/
- Erfahrungsbericht einer Waldorfmutter und Medienpadagogin https://www.erziehungskunst.de/artikel/zeichen-der-zeit/mein-sohn-corona-die-medien-und-ich/
- Gedanken uber Medien-Elternabende, die die bestehenden Probleme der Diskrepanz zwischen Schule und Elternhaus, aber auch der Elternhauser untereinander verdeutlichen https://www.erziehungskunst.de/artikel/waldorf-weltweit/zeit-fuer-medien-elternabende/
Weil es uns wichtig ist: ADHS wird nicht durch Mediennutzung verursacht!!
Auch wenn das von anthroposophischer Seite immer wieder angedeutet oder auch direkt behauptet wird. ADHS wird zu 70-80% vererbt.
Das Waldorfsalat-Format:
Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.
Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
*Das Waldorfsalat-Format:
*
Ein Gast oder eine Gastin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten fur unseren Waldorfsalat.
Wir mochten uns in diesem Podcast kritisch uber Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Padagogik uber die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergrunde mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklarung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
*Allgemeines
*
Mehr Kritisches uber Waldorfpadagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter #ExWaldi und #AnthroMeToo. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien uber ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gesprache.
**Ihr k onnt uns gerne schreiben:
**Mail: feedback@waldorfsalat.com
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
Mastodon: @waldorfsalatpod@podcasts.social
Youtube:
https://youtube.com/channel/UClM3gWilUb4fiWxsq9k86iw
Webseite: Waldorfsalat.com
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6
*
*Blog von Oliver Rautenberg:
https://anthroposophie.blog
Bluesky:
Oliver: @anthroblogger.bsky.social
Lena/Emma: @emmalou.bsky.social (bis 26.02.2024)
Steffen: @ahriman.bsky.social
Katharina: @ex-waldi.bsky.social
Lea: @fraulea.bsky.social
Sarah: @veelana.bsky.social
Instagram:
Cosmo: @cosmosophic
Lea: @fraulea
Katharina: @exwaldi
Lena/Emma: @emmalouexwaldi (bis 26.02.2024)
Oliver: @anthroblogger
Sarah: @veelana.exwaldi
Steffen: @steff_indi
Danke fur Eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
