Feministische Außenpolitik und Atomwaffen (3/3) | Our Voices, Our Choices Feb. 26, 2019

from Our Voices, Our Choices (deutsch)· ·

Wie korrelieren eigentlich nukleare Drohungen, nukleare Aufrüstung und gewisse Formen militanter Außenpolitik mit männlichen Rollenbildern? Wie wirken sich tradierte Geschlechterrollen generell auf Frieden und Sicherheit aus und welche (Fehl)entwicklungen - etwa in der Rüstungspolitik – lassen sich auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass Frauen in nationalen und internationalen Gremien der Außen- und Sicherheitspolitik nach wie vor stark unterrepräsentiert sind. Wie würde Atomwaffenpolitik aus feministischer Perspektive aussehen? Sicherheit, die sich an menschlichen Bedürfnissen orientiert und nicht auf Macht und Militär beruht? Diesen Fragen widmet sich Mandy Schielke in diesem Podcast. Zum Weiterlesen: Unser Dossier zu feministischer Außenpolitik - www.boell.de/feministische-aussenpolitik Illustration: CC …



Wie korrelieren eigentlich nukleare Drohungen, nukleare Aufrüstung und gewisse Formen militanter Außenpolitik mit männlichen Rollenbildern? Wie wirken sich tradierte Geschlechterrollen generell auf Frieden und Sicherheit aus und welche (Fehl)entwicklungen - etwa in der Rüstungspolitik – lassen sich auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass Frauen in nationalen und internationalen Gremien der Außen- und Sicherheitspolitik nach wie vor stark unterrepräsentiert sind. Wie würde Atomwaffenpolitik aus feministischer Perspektive aussehen? Sicherheit, die sich an menschlichen Bedürfnissen orientiert und nicht auf Macht und Militär beruht? Diesen Fragen widmet sich Mandy Schielke in diesem Podcast.

Zum Weiterlesen: Unser Dossier zu feministischer Außenpolitik - www.boell.de/feministische-aussenpolitik

Illustration: CC BY ND NC 4.0 Arinda Craciun