2008 fand der erste W7-Dialog in Kanada statt. Seitdem begleiten das Format
die G7-Gipfel und gibt feministischen Aktivistinnen eine Stimme in den
Verhandlungen. Dabei treffen Akteurinnen aus G7-Staaten auf Vertreter*innen
des Globalen Südens – denn auch dort hat die G7-Politik Auswirkungen. In
diesem Jahr hat Deutschland die G7-Präsidentschaft übernommen. Der Vorsitz für
den W7-Dialog liegt beim Deutschen Frauenrat. Und der hat ein prägnantes Motto
gefunden: „Time to Deliver“. Denn: Es ist Zeit dem Wort über mehr
Geschlechtergerechtigkeit Taten folgen zu lassen.
In diesem Podcast erfahrt ihr, wie der W7-Dialog dazu beiträgt, die
Perspektive der Zivilgesellschaft in den G7 Prozess einzubringen und welche
geschlechterpolitischen Themen 2022 im Fokus stehen.
Dieser Podcast entstand in Kooperation mit dem Deutschen Frauenrat und dem
W7-Projektbüro.
Ein Podcast mit:
• Beth Woroniuk, Policy Lead beim Equality Fund (Kanada) und W7 Advisor
• Kirthi Jayakumar, Gründerin des Gender Security Project (Indien) – Co-Chair
in der Arbeitsgruppe “Feminist Foreign Policy”
• Juliane Rosin, Referentin für internationale Gleichstellungspolitik beim
Deutschen Frauenrat
Shownotes:
Vorstellung der Women7 Advisors 2022:
women7.org/w7-advisors/
Schwerpunktthemen des W7-Dialog 2022: women7.org/de/schwerpunktthemen/
Geschichtlicher Überblick zu allen W7-Dialogen ab 2018: women7.org/de/w7-geschichte/
Studie „Die Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele der G7 und der G20 in Deutschland“ erzählen: www.w20-germany.org/focus/studies/w20-die/
Mitschnitt des W20-Panels 2017 (u.a. mit Angela Merkel und Christine Lagarde): www.youtube.com/watch?v=nupq3Ft71hg
Illustration: CC BY ND NC 4.0 Arinda Craciun
