#114 Pariser Kommune: Was bleibt 150 Jahre danach? March 3, 2021

from Dissens· ·

Am 18. März 1871 nahmen die Bürger*innen von Paris die Verwaltung ihrer Stadt selbst in die Hand, die Pariser Kommune war geboren. Zum Jubiläum sprechen Antje Schrupp und Florian Grams im Dissens Podcast über die Tage der Kommune, Frauen auf den Barrikaden und Lehren für die Gegenwart.



Die Autor*innen Antje Schrupp und Florian Grams über die 72 Tage der Kommune

Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady

+++

Antje Schrupp ist Politikwissenschaftlerin und Ideengeschichtlerin, sie arbeitet als freie Autorin.

Florian Grams ist Historiker, Autor und Behindertenrechtsaktivist.

+++

Dissens verlost ein Exemplar "Die Pariser Kommune" von Florian Grams unter allen Fördermitgliedern und denen, die es bis zur nächsten Folge werden. Infos zum Buch hier

+++

Weiterführende Links

Kristin Ross: "Communal Luxury"

Album "Les femmes de la commune de Paris" de Pauline Floury

Jacques Tardi / Jean Vautrin: "Die Macht des Volkes. Band 1: Die Kanonen des 18. März"

"Proletenpassion - Schmetterlinge"

Jutta Ditfurth: "Die Himmelsstürmerin"

Eva Geber: "Louise Michel. Die Anarchistin und die Menschenfresser"

Louise Michel: "Die Pariser Commune"

Doku-Film über die Pariser Kommune von Peter Watkins: https://www.youtube.com/watch?v=cINq304dl Y &ab;channel=extraitsdelavandes

+++

Twitter

Lukas Ondreka @ondreka

Antje Schrupp @antjeschrupp

+++

Musik DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA