Bildung muss Menschen in die Lage versetzen, Neues aufzunehmen, zu
analysieren, zu systematisieren und zu begreifen. Angesichts immer rascher
anwachsender und sich verändernder Wissensbestände kommen neben Fachwissen
auch andere Fähigkeiten verstärkt ins Spiel: Kreativität,
Problemlösung, Kommunikation, Strategiebildung, Teamarbeit – das sind
Kompetenzen der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts.
Wie richten wir unsere Bildungsinstitutionen schon heute auf die Bedarfe und
Anforderungen der
digitalen Zukunft aus? Welche Bildung und welche Qualifizierung brauchen wir,
damit wir als Individuen und auch als Gesellschaft für diesen beschleunigten
digitalen Wandel gut aufgestellt sind?
