Nach etwas mehr als einem halben Jahr an der Macht hat der ehemalige Militär
Bolsonaro eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die Amazonien und die
traditionelle Bevölkerungbedrohen. Umwelt- und Beteiligungsrechte zählen immer
weniger.
In Brasilien wird im Moment so schnell abgeholzt, wie seit Jahren nicht mehr.
Die Entwaldung im brasilianischen Teil des Amazonas-Gebietes stieg im
vergangenen Juni auf den dritthöchsten Wert seit Beginn der Zählungen.
Über aktuelle Risiken und Perspektiven des Waldes und seiner Bewohner und
Bewohnerinnen sprachen wir mit renommierten brasilianischen Aktivistinnen.
Interviewpartnerinnen:
Adriana Ramos (Instituto Socioambiental – ISA und eine der NRO-VertreterInnen
im Amazonienfonds)
Eliane Moreira (Staatsanwältin beim Ministério Público im Bundesstaat Pará)
O-Töne:
- Jair Bolsonaro (Präsident Brasiliens)
- Tereza Cristina (Brasiliens Landwirtschaftsministerin)
- Ricardo Salles (Brasiliens Umweltminister)
Autorin: Maricel Drazer
Foto by Pedarilhos, Copyright Shutterstock
