Bildung als Recht für alle: Mathe(matik) für Lernschwache (4/5) Jan. 22, 2024

from Böll.Spezial· ·

Beinahe jeder vierte Jugendliche in Deutschland verfügt nicht über die Mindestkompetenzen in Mathematik. In diesem Podcast teilen Expertinnen Gelingbeispiele, wie Schülerinnen sich auch für das vermeintliche Problemfach Mathe begeistern lassen.



Mathe gilt vielen als Problemfach. Beinahe jeder vierte Jugendliche in Deutschland verfügt nicht über die Mindestkompetenzen in Mathematik. Aber Schwierigkeiten beim Lernen sind lösbar. Und viele positive Beispiele zeigen, dass auch jungen Menschen mit schlechteren Startbedingungen zu größerem Bildungserfolg verholfen werden kann. In diesem Podcast teilen Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis ihre Erfahrungen, wie auch Schülerinnen mit Lernschwierigkeiten oder wenig Motivation sich für Mathematik begeistern lassen.

Ein Podcast mit:

  • Prof. Dr. Susanne Prediger, Professorin für Mathematikdidaktik an der Universität Dortmund, Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission
  • Helmut Hochschild, hat 25 Jahre Mathe an einer Berliner Hauptschule unterrichtet, langjährige Erfahrung als Schulleiter, u.a. an der Rütli-Schule in Berlin; Co-Host vom Podcast „Schule kann mehr“
  • Helmut Klemm, Schulleiter der Eichendorffschule Erlangen, die 2023 den Deutschen Schulpreis unter anderem für die Gestaltung ihres Mathematik-Unterrichts bekommen hat

Links:

Die Eichendorffschule Erlangen wurde mit dem Deutschen Schulpreis 2023 ausgezeichnet.

Fördermaterial “Mathe sicher können” des Deutschen Zentrums für Lehrkäftebildung Mathematik

Podcast “Schule kann mehr!” mit Helmut Hochschild