Joseph Beuys und die Politik – ein weites Feld. Beuys gehörte zu den Gründern
der „Grünen“. Auf der Kasseler Documenta 1972 präsentierte er keine Fettecken,
sondern ein "Büro für direkte Demokratie durch Volksabstimmung“. Am letzten
Augustwochenende stand im Schauspielhaus Düsseldorf dieses politische Erbe des
Künstlers im Fokus. „Kunst-Politik und Partei“ Aber wie viel Kunst verträgt
die Politik und wie politisch müssen Künstlerinnen werden, um ihre Ziele zu
erreichen? Darüber diskutierten die Beuys-Freunde Lukas Beckmann und Johannes
Stüttgen.
Vertreter der Hiphop-Partei „die urbane“ und Pastor Leumund von der Bergpartei
tanzten und rappten. Fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienwerks
der Heinrich-Böll-Stiftung fragten nach und machten sich ihre Gedanken:
Claudia Stoleru, Phuong Phan, Lasse Hansohm, Abdalrahman Alqalaq, Juliette Scheuing
Ein Podcast von Gerd Brendel mit:
Lukas Beckmann (langjähriger Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Bundestag)
Johannes Stüttgen (Künstler und Beuys-Schüler)
Katherine Nichols (Ko-Kuratorin „Beuys 100“)
Raphael Moussa Hillebrand. (Break-Dancer, Bundesvorsitzender der Hiphop-Partei
„die urbane“)
Pastor Leumund“ (Gründer der Bergpartei)
Shownotes:
Kunst
Fünf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus Ost und West erzählen, was
sie mit Joseph Beuys verbindet und wie sie heute auf Person und Werk schauen.
Entstanden ist ein vielschichtiges Dossier mit Stellungnahmen, die zwischen
Hochachtung und Distanz changieren:
www.boell.de/de/100-jahre-joseph-
beuys
Politik
Als „Gründungsgrüner“ brachte er sich in den Wahlkampf der jungen Partei ein.
Der Schweizer Kunsthistoriker Philip Ursprung blickt in seinem Beitrag zurück
und fragt, was bleibt:
www.boell.de/de/2021/05/07/jose…on1=division_stift
Podcast
Im Podcast hören wir Ausschnitte aus Debatten mit Joseph Beuys, erfahren etwas
über sein Leben, über das der Dokumentarfilmer Andres Veiel spricht, erzählen
die Dresdner Künstlerin Christine Schlegel, wie Beuys in der DDR wahrgenommen
wurde und Grünen-Politikerin Claudia Roth über seine politische Wirkung, die
bis ins Heute reicht:
www.boell.de/de/media/soundclou…on1=division_stift
Foto: Peter Brüchmann, © artbeau4 / Heinrich-Böll-Stiftung
