Gesellschaftsprojekt Energiewende - Volle Kraft voraus! Oct. 5, 2023

from Böll.Fokus· ·

Die Energiewende ist der Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Und die Technologien, um sie umzusetzen, stehen bereit. Aber die Transformation kann nur als Gesellschaftsprojekt gelingen: Nur, wenn Bürgerinnen, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Politik gleichermaßen daran arbeiten, können wir unseren Wohlstand erneuern und auf eine nachhaltige Basis stellen. Auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin haben mutige Macherinnen und Multiplikator*innen diskutiert, wie die Energiewende beschleunigt und in die Breite getragen werden kann. Podcast mit: • Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler • Annika Roth, mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnete Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg • Arwen Colell, Sozialwissenschaftlerin, Energiepolitikspezialistin und Unternehmerin • …



Die Energiewende ist der Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Und die Technologien, um sie umzusetzen, stehen bereit. Aber die Transformation kann nur als Gesellschaftsprojekt gelingen: Nur, wenn Bürgerinnen, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Politik gleichermaßen daran arbeiten, können wir unseren Wohlstand erneuern und auf eine nachhaltige Basis stellen. Auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin haben mutige Macherinnen und Multiplikator*innen diskutiert, wie die Energiewende beschleunigt und in die Breite getragen werden kann.

Podcast mit:
• Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Vize-Kanzler
• Annika Roth, mit dem Deutschen Umweltpreis der DBU ausgezeichnete Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg
• Arwen Colell, Sozialwissenschaftlerin, Energiepolitikspezialistin und Unternehmerin
• Eliza Diekmann, Bürgermeisterin Stadt Coesfeld
• Dagmar Schmidt, Vorsitzende des Vereins Lausitzer Perspektiven
• Uwe Schneidewind, Wirtschaftswissenschaftler und Ober-Bürgermeister der Stadt Wuppertal

Links:

Webseite der Konferenz “Gesellschaftsprojekt Energiewende” mit ausgewählten Panels zum Nachschauen

Plattform für innovative Ideen, mutige Macher*innen und praxistaugliche Beispiele der Energiewende

“Die Transformation braucht mehr Profiteure” - Kommentar von Peter Unfried

“10 Ansätze für mehr Akzeptanz der Energiewende” - Artikel zu kommunaler Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung

Bürgerregion Lausitz will nachhaltige Transformation aktiv fördern

Kommunaler Windpark in Coesfeld Letter Bruch

Abbildung: Stephan Röhl