Der Rohstoffhunger der EU und die Folgen für Ost- und Südosteuropa Dec. 21, 2023

from Böll.Fokus· ·

Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist entscheidend für Industrie und Energiewende. Mit dem Critical Raw Materials Act will die EU Abkommen mit rohstoffreichen Ländern ermöglichen. Dort sind die Bedenken hinsichtlich Umweltschäden und Menschenrechtsverletzung groß.



Weltweit steigt der Bedarf an kritischen Rohstoffen. Sie sind unverzichtbar für die Energiewende, aber auch in anderen Industriesektoren. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU unabhängiger von China werden und Partnerschaftsabkommen mit rohstoffreichen Ländern ermöglichen. Dort aber sind die Bedenken hinsichtlich Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen groß, wie Partnerinnen der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin und Brüssel berichteten. Die Vertreterinnen aus Ost- und Südosteuropa fordern Transparenz, Beteiligung und saubere Standards.

Ein Podcast mit:

  • Majda Ibrakovic, Eko Forum Zenica, Bosnien-Herzegowina
  • Predrag Momcilovic, Centre for Green Politics, Serbien
  • Arthur Grigoryan, Ecological Right, Armenien
  • Tibor Moldvai, Politikwissenschaftler, Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad
  • Johanna Sydow, Leiterin Referat Internationale Umweltpolitik Heinrich-Böll-Stiftung

Links:

Böll-Publikation zum Thema Rohstoffe

Der Böll.Fokus-Podcast zum globalen Hunger nach Rohstoffen und seinen Folgen für Mensch und Umwelt

Political Discourse on the Jadar Project: A Driver of Green Transition or a Colonial Tailings Dump?

Informationen der EU-Kommission zum Critical Raw Materials Act

Die Kontroverse um Rio Tinto in Kürze

Liste der kritischen Rohstoffe

Bildcredits: Tehmine Yenoqyan, Title: Berbauhalde, Nahatak, Armenien, all rights reserved